Kleingartenverein Sternplatz e. V.
- Gegründet 1920
- 141 Mitglieder
- 122 Gärten
- Vereinsheim
103
JAHRE TRADITION





Herzlich willkommen!
Diese Homepage ist eine höchst interessante Zeitreise von der Gründung der Kriegsbeschädigten-Vereinigung
Plauen und Umgebung e.V. im Jahre 1920 bis heute.
Alte Originaldokumente und Fotos lassen den „Mitreisenden“ gemütlich in alte Zeiten blicken.
Vor allem berichten wir über aktuelle Ereignisse, informieren unsere Mitglieder über Veranstaltungen, Aktionen und die Tätigkeit der Vereinsmitglieder und der Vorstandes.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, ab und zu in unser Vereinsheim zu schauen. Dort haben begonnen, Teile unserer Chronik auszustellen.
Informationen rund um den Verein
Gegen das, was man im Überfluss hat, wird man gleichgültig;
daher kommt es, dass viele hundert Pflanzen und Kräuter für wertlose Unkräuter gehalten werden,
anstatt dass man sie beachtet, bewundert und gebraucht.
Sebastian Anton Kneipp (Hydrotherapeut und Naturheilkundler, 1821 – 1897)
Aktuelle Informationen
Aktuelles und Interessantes rund um unseren Verein
Gartentipps April 2025
Wenn die Forsythien blühen, beginnt nicht nur der Erstfrühling. Auch die
Termine von April bis Mai 2025
Datum Zeit Termin / Ereignis 05.04.2025 09:00-12:00 Uhr Schrottsammlung am Vereinsheim
Jahresplanung 2025
08.01.2025, 18:00 Uhr Vorstandsitzung und Sprechstunde des Vorstandes 12.02.2025, 18:00 Uhr
Gartentipps März 2025
Im Phänologischen Kalender folgt dem Winter der Vorfrühling, der mit der
Information des Regionalfachberaters
© Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e. V. Plauen
Hochbeete
Hochbeete bieten eine ideale Möglichkeit, bei ungünstigen Bodenverhältnissen, wie steinigem oder