Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

neu

 Freie Gärten

Nächste Termine

14.06. 18:00 - 19:00 Sprechstunde des Vorstands und Vorstandsitzung

20.06. 14:00 - 16:00 Gartencafé - gemütlicher Treff bei Kaffee und Kuchen

12.07. 18:00 - 19:00 Sprechstunde des Vorstands und Vorstandsitzung

09.08. 18:00 - 19:00
Sprechstunde des Vorstands und Vorstandsitzung

12.08. 09:00 - 12:00
Arbeitseinsatz
(Bitte vorher anmelden)

17.08. ab 16:00
Aufbau Sommerfest

18.08. - 19.08. Sommerfest

 

 

Das Protokoll der Mitgliederversammlung kann zu den Sprechstunden des Vorstandes eingesehen werden.

Kontakt:

vorstand@kleingartenverein-sternplatz.de

Tel.: 01577 5952642 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen)

- Für Bestellungen im Vereinsheim wählt bitte die 
     0176 56835421

zuletzt aktualisiert:

24.05.2023

20.05.2023

Schrottsammlung

Liebe Gartenfreunde,

am 13.05.2023 fand eine Schrottannahme an unserem Vereinsheim statt.
Es hat sich allerhand Schrott angesammelt.
Torsten Grieser hat für den Abtransport und die Abgabe gesorgt. Er hat für den Schrott 88 € bekommen.

Dieses Geld wird der Verein zur Hälfte in den Spendentopf für den Spitzengenuss, ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Plauen, dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. sowie dem Regionalverband der Vogtländischen Kleingärtner e. V. werfen (Kinderkrebshilfe, Projekte in
der Stadt Plauen z.B. Strauchspenden) und die andere Hälfte wird der Verein an den KARO e.V. spenden.
So haben wir eine schöne Win-win-Situation, der Vorstand hat sich gekümmert, unsere Pächter sind ihren Schrott los und es wurde noch Dritten geholfen.

 

13.05.2023

"Natur für die Augen" 2023

Seltene Insekten, Tierarten oder Pflanzen in Ihrem Kleingarten entdecken.

Jetzt mitmachen und mit Ihren Schnappschüssen tolle Preise gewinnen!

Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ruft zum Fotowettbewerb „Natur für die Augen“ 2023 auf. Kleingartenanlagen gehören heute mit zu den Flächen mit der größten Artenvielfalt an Pflanzen, Insekten, Kleintieren und Vögeln sowie zum Rückzugsgebiet gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Näheres erfahrt ihr hier: https://www.lsk-kleingarten.de/fotowettbewerb-2023/

 

11.05.2023

Liebe Gartenfreunde,

jetzt beginnt wieder die Zeit des Aufstellens von transportablen Badebecken.
Denkt in diesem Zusammenhang daran, dass das Aufstellen vom Vorstand genehmigt werden muss.
Hier findet ihr den
entsprechenden Antrag.

 

11.05.2023

Vogelperspektiven

Der NABU-Regionalverband Elstertal hat am 24.05.2023 um 17:00 Uhr die Filmvorführung des Films Vogelperspektiven im Plauener Capitol Kino organisiert.

VOGELPERSPEKTIVEN

zeigt das vielfältige Vogelleben in faszinierenden Bildern und behandelt eine hochaktuelle Thematik: Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. Der Film zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind.Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.

 

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp.

 

Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands, auf seiner Mission zur Rettung der Vogelwelt. Der LBV steht dabei exemplarisch für die Arbeit der NGOs, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren. Neben Dr. Norbert Schäffer kommt auch Bestsellerautor Arnulf Conradi ("Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung") zu Wort. Der Gründer und frühere Verleger des Berlin Verlages ist begeisterter Vogelbeobachter seit Kindertagen.

VOGELPERSPEKTIVEN ist eine Produktion von if... Productions Film GmbH mit SWR und BR, gefördert von FFF Bayern, DFFF, BKM und FFA. Kamera: Daniel Schönauer, Montage: Anja Pohl, Musik: Acid Pauli.

Offizieller Kinotrailer

Tickets für 8€ könnt ihr hier oder an der Kinokasse kaufen.

 

08.01.2023

Liebe Garten- und Naturfreunde,

der Regionalverband Elstertal des NABU blickt auf eine mehr als 30-jährige Tradition zurück.
Unsere Mitglieder sind auf den verschiedensten Gebieten tätig. Um Erfahrungen auszutauschen, Neues zu erfahren und um einfach das Vereinsleben
zu genießen, treffen wir uns regelmäßig zu Vereinsabenden. Wir führen jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Juni bis August) in unserer
Vereinsgaststätte „Zum Vogtländer“ in Oelsnitz, Schmidtstraße 17 einen Vereinsabend durch.
Zu diesen und allen anderen Veranstaltungen sind Mitglieder und Gäste stets willkommen. Die Veranstaltungen dienen der Wissensvermittlung, der
Diskussion über Naturschutzpolitik und der Koordinierung der praktischen Naturschutzarbeit. Auf diesen Seiten sind Veranstaltungen
aufgeführt, die von allgemeinem Interesse sind (tw. ist der NABU nicht der Veranstalter).
Darüber hinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten, aktiv an der Arbeit des Vereins teilzunehmen.
Nähere Auskünfte sind bei den Vorstandsmitgliedern (u.a. Berthold Löckelt) und unseren Fachexperten zu erfragen.

 

06.10.2022

Einen Bericht über unser Sommerfest könnt ihr auch der unserer Verbandszeitung "Gartenfreund" Ausgabe Nr. 10/Oktober 2022 nachlesen.

 

21.08.2022

Das war unser Sommerfest 2022

Endlich war es wieder so weit.

Im Frühjahr 2020 hatten der Vorstand und weitere Helfer schon viele Ideen umgesetzt, um mit einem zünftigen Sommerfest das 100-jährige Bestehen des Kleingartenvereins Sternplatz e.V. Plauen/Vogtland zu feiern.

Wir alle wissen heute, dass die Feier dieses besonderen Sommerfestes zu dem Zeitpunkt nicht durchführbar war.

Zwei Jahre später wollten wir dieses Fest aber nicht nachholen.
Wir wollten ein Sommerfest feiern, wie es unsere Besucher schon seit Jahren gewohnt sind.

Der Vorstand des Kleingartenvereins lud deshalb seine Mitglieder, deren Familienangehörige und alle, die mitfeiern wollten, am 19.08. und 20.08.2022 auf das Festgelände am Vereinsheim ein.

Am Freitagabend legte DJ Atze Musik zum Tanzen und Zuhören auf. DJ Atze ist ein langjähriger Partner unseres Vereins. Er kennt das Publikum, schaffte es immer für gute Stimmung zu sorgen und erfüllte auch die ausgefallensten Musikwünsche.
Bei „Hau den Lukas“ wurden die Kräfte gemessen werden.
Die Besucher konnten beim Schätzen des Gewichtes eines Wurstkranzes für einen Einsatz von nur 50 Cent diesen gewinnen. Die Gewinnerin lag nur 12 Gramm neben dem richtigen Gewicht.

Der Sonnabendnachmittag stand ab 14:00 Uhr ganz im Zeichen der Familie. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie einem kleinen Kinderfest mit Hüpfburg, Basteln, Glücksrad, Zuckerwatte und sportlichen Wettkämpfen ließ sich so mancher Plausch halten. Nebenbei konnte man der Musik lauschen, aber auch das eine oder andere Tombolalos kaufen und schöne Preise gewinnen. Durch die vorherige Anfrage bei Sponsoren konnten die Hauptgewinne recht üppig ausfallen. Ein Grill, ein Hochbeet und ein Gutschein über 50,-€ wechselten zu den glücklichen Gewinnern.

Auch an diesem Abend unterhielt DJ Atze die Gäste in seiner gewohnt lockeren Art.
Ein mehr als 2kg schwerer Schwarzwälder Schinken konnte für 1€ mit nach Hause genommen werden, wenn das Gewicht richtig geschätzt wurde. Der Fünftklässler Ron lag nur 2 Gramm neben dem tatsächlichen Gewicht.

Bei einbrechender Dunkelheit erlebten die Besucher eine kleine Lasershow.
Lucien Tunger von der Firma LSD LaserShowDesign aus Plauen hatte im Auftrag des Vorstandes des Kleingartenvereins zum 100. Geburtstag des Vereins eine Show entwickelt, die das Gartenleben im Laufe der Jahreszeiten darstellte.

Natürlich war während des gesamten Festes für das leibliche Wohl gesorgt. Neben vielfältigen alkoholfreien und alkoholischen Getränken gab es Roster, Steaks und Pommes und die legendären Fischsemmeln.

Im Nachhinein kann der Vorstand feststellen, dass wieder ein wunderschönes Sommerfest auf die Beine gestellt wurde. In Gesprächen mit den Gästen konnte man erfahren, dass es allen gefallen hat und viele auch im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein möchten.

Fakt ist, dass so ein Fest nur gelingen kann, wenn viele Helfer bei der Organisation und der Durchführung des Festes mitarbeiten. Deshalb gilt der besondere Dank des Vorstandes diesen Helfern und natürlich auch den zahlreichen Sponsoren.
Wir bedanken uns aber auch bei den zahlreichen Gästen des Festes, die durch ihr freundliches Auftreten, ihrer guten Laune und ihren lobenden Worten dafür gesorgt haben, dass das Sommerfest des Kleingartenvereins Sternplatz eben so ein harmonisches Sommerfest war.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?